Dunkelkammer-Podcast mit Anton Pototschnig zu „Liebe, Trennung, Streit ums Kind“

Dunkelkammer-Podcast mit Anton Pototschnig zu „Liebe, Trennung, Streit ums Kind“

In dieser Dunkelkammer Episode von Edith Meinhart geht es um Väter, genauer, darum, was von ihrer Rolle nach Scheidungen und Trennungen übrig bleibt. Zu wenig, findet Anton Pototschnig. Er ist Sozialarbeiter, Familiencoach, Gründer der Plattform „Wir Väter“ und unermüdlicher Kämpfer

Weg mit der Schuldfrage: Warum Österreich ein modernes Scheidungsrecht braucht

Weg mit der Schuldfrage: Warum Österreich ein modernes Scheidungsrecht braucht

Antwort auf den Standard-Artikel “Warum das Verschuldensprinzip abgeschafft werden muss

Die aktuelle Diskussion über eine Reform des Scheidungsrechts und insbesondere die Abschaffung des Verschuldensprinzips ist längst überfällig. Die Argumente für den Erhalt dieses Prinzips beruhen auf veralteten Vorstellungen …

Familienrichter: „Es war mir nicht klar, wie sehr Väter und Mütter leiden…“

Familienrichter: „Es war mir nicht klar, wie sehr Väter und Mütter leiden…“

Scheidung belastet viele bis ins Erwachsenenalter. 

Menschen entwickeln im statistischen Mittel umso weniger Lebenszufriedenheit, je stärker sie als Kind in den Konflikt der Eltern hineingezogen wurden.

60% der Väter sehen sich vom Familienhilfesystem nicht gut unterstützt.

Bei den entfremdeten Müttern …

Alte Rollenbilder von links? Helene Klaar und die verpasste Gleichstellung

Alte Rollenbilder von links? Helene Klaar und die verpasste Gleichstellung

In der ZIB2 History „Partnerschaft statt Patriarchat – 50 Jahre Familienrechtsreform“ zum Weltfrauentag am 8. März 2025 wurde auch ein Gespräch mit Scheidungsanwältin Helene Klaar geführt.

Transkript des Gesprächs anzeigen

Einstieg: Eine Frau, die Veränderungen hautnah miterlebt hat, ist die

Strukturelle Diskriminierung im Familienrecht: Ein blinder Fleck in der Gleichstellungsdebatte

Strukturelle Diskriminierung im Familienrecht: Ein blinder Fleck in der Gleichstellungsdebatte

Kommentar auf „Die Presse“ anzeigen: https://www.diepresse.com/19464307/die-gleichstellung-von-muettern-und-vaetern-endet-bei-der-trennung

Jeaninne Herländer argumentiert in ihrem Leitartikel („Vom Patriarchat bleibt nur ein Phantomschmerz“, Die Presse, 6. März 2025), dass strukturelle Diskriminierung in Österreichs Gesellschaft des 21. Jahrhunderts nicht mehr existiere. Während sie …

Podcast-Empfehlung: „Beste Vaterfreuden“ – Der ehrliche Podcast für moderne Väter

Podcast-Empfehlung: „Beste Vaterfreuden“ – Der ehrliche Podcast für moderne Väter

Der Podcast „Beste Vaterfreuden“ ist ein Muss für alle Väter, die das Abenteuer Elternschaft mit Humor, Ehrlichkeit und Tiefgang erleben möchten. Die Papas Max und Jakob nehmen sich kein Blatt vor den Mund, wenn sie über die Freuden, Herausforderungen und …

Wohnprojekt Wientalterrassen: Eine Chance für Doppelresidenz-Eltern in Wien

Wohnprojekt Wientalterrassen: Eine Chance für Doppelresidenz-Eltern in Wien

Gute Nachrichten für getrennte Eltern mit Doppelresidenz-Modell! Das Wohnprojekt Wientalterrassen in Wien bietet eine spannende Möglichkeit für Alleinerziehende und Getrennterziehende, die nach einer gemeinschaftlichen Wohnlösung suchen. In diesem von JUNO – Zentrum für Getrennt- und Alleinerziehende unterstützten Wohnprojekt können auch …

Besuchscafés – Wenn Kontaktrechte zur Farce werden

Besuchscafés – Wenn Kontaktrechte zur Farce werden

Ein Erfahrungsbericht über die Herausforderungen begleiteter Besuchskontakte

In Österreich sollen begleitete Besuchskontakte sicherstellen, dass Kinder nach einer Trennung zumindest minimalen, regelmäßigen Kontakt zum außerhalb lebenden Elternteil haben können. Doch was, wenn dieses System nicht zur Wahrung von Kinderrechten, sondern zur …