Überlastung der Gerichte – Thema des Tages der Krone Wien
Lange Verfahren, überforderte Richter:innen, ignorierte Beziehungen zwischen Vätern und ihren Kindern bedeutet psychische Gewalt am Kind und deren Familien.
Lange Verfahren, überforderte Richter:innen, ignorierte Beziehungen zwischen Vätern und ihren Kindern bedeutet psychische Gewalt am Kind und deren Familien.
Der nachfolgend geschilderte Fall einer erwachsenen Frau, über ihre Erfahrungen der Entführung durch ihre Mutter, hätte dieselben Auswirkungen, wäre sie durch ihren Vater geschehen. Kinder aus ihrem Umfeld zu entreißen, ohne entsprechendem Hintergrund traumatisiert. Im Unterschied zur Entführung durch eine Mutter würde bei einem entführendem Vater jedoch sofort die Polizei aktiv werden. Von der eigenen…
Manchmal entstehen die besten Ideen in unerwarteten Projekten: Eine Gruppe von Studentinnen des Masterstudiengangs „Advanced Nursing Practice“ an der IMC Fachhochschule Krems hat im Rahmen eines Praxisprojekts einen beeindruckenden Beitrag zur Unterstützung von Vätern nach Trennungen geleistet. Ihr Ergebnis: Ein Konzept für den Podcast „VaterKraft“ – eine Plattform, die mentale Stärke, Orientierung und praktische Hilfestellungen…
Die psychischen Auswirkungen von Kontaktabbruch zu den eigenen Kindern sind tiefgreifend – dennoch ist dieses Thema bisher kaum wissenschaftlich erforscht. Eine neue Masterarbeit an der Universität Salzburg möchte das ändern. Nicola Reich, Studentin der Psychologie, untersucht in ihrer aktuellen Studie die psychischen Konsequenzen von Kindesvorenthaltung auf betroffene Väter. Dabei geht es insbesondere darum, die verschiedenen…
Auch nach 10 Jahren noch aktuell. Ein Auszug: „90 Prozent der Ausreißer sind vaterlos, 85 Prozent der jugendlichen Häftlinge sind vaterlos oder in schwierigen Vaterbeziehungen, 75 Prozent der Drogenabhängigen in Suchtabteilungen sind vaterlos. Da wird deutlich, dass etwas fehlt. Ich will damit nicht alleinerziehende Mütter diskriminieren, aber sie haben es wahnsinnig schwer. Das Fehlen eines…
Der Verein „Wir Väter“ hat am 28. November 2023 den Antrag um Aufnahme in den Dachverband der Männer-, Burschen- und Väterarbeit in Österreich (DMÖ) gestellt. Am 1. Dezember 2023 wurde der Eingang des Aufnahmeansuchens vom DMÖ per Mail offiziell bestätigt. Aufnahmevoraussetzung war, dass die Präambel der Statuten des DMÖ seitens „Wir Väter“ unterschrieben wird –…
Am 12.6.2023 fand eine Pressekonferenz des ÖFR zum Bericht der UN-Sonderberichterstatterin Fr. Alsalem Reem statt, zu der auch der freiberuflicher Soziologe und Fachautor Wolfgang Hammer, Autor der Studie Familienrecht in Deutschland, eingeladen wurde. Nachfolgend eine Stellungnahme und Kritik von Wir-Väter-Obmann Anton Pototschnig zu dessen fachlichen Thesen. Allgemein: Hammer weist in seiner Erhebung auf Missstände hin,…