Artikel & Kommentare

Analysen, Meinungen und Kommentare zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen rund um Vaterschaft, Familienrecht und Gleichberechtigung.

Weg mit der Schuldfrage: Warum Österreich ein modernes Scheidungsrecht braucht

Weg mit der Schuldfrage: Warum Österreich ein modernes Scheidungsrecht braucht

Antwort auf den Standard-Artikel “Warum das Verschuldensprinzip abgeschafft werden muss

Die aktuelle Diskussion über eine Reform des Scheidungsrechts und insbesondere die Abschaffung des Verschuldensprinzips ist längst überfällig. Die Argumente für den Erhalt dieses Prinzips beruhen auf veralteten Vorstellungen …

Alte Rollenbilder von links? Helene Klaar und die verpasste Gleichstellung

Alte Rollenbilder von links? Helene Klaar und die verpasste Gleichstellung

In der ZIB2 History „Partnerschaft statt Patriarchat – 50 Jahre Familienrechtsreform“ zum Weltfrauentag am 8. März 2025 wurde auch ein Gespräch mit Scheidungsanwältin Helene Klaar geführt.

Transkript des Gesprächs anzeigen

Einstieg: Eine Frau, die Veränderungen hautnah miterlebt hat, ist die

Stellungnahme zur Pressekonferenz des ÖFR und zu Hammers Ausführungen

Stellungnahme zur Pressekonferenz des ÖFR und zu Hammers Ausführungen

Am 12.6.2023 fand eine Pressekonferenz des ÖFR zum Bericht der UN-Sonderberichterstatterin Fr. Alsalem Reem statt, zu der auch der freiberuflicher Soziologe und Fachautor Wolfgang Hammer, Autor der Studie Familienrecht in Deutschland, eingeladen wurde. Nachfolgend eine Stellungnahme und Kritik von Wir-Väter-Obmann …

Stellungnahme und Kritik zum Bericht der UN-Sonderberichterstatterin Fr. Alsalem Reem

Stellungnahme und Kritik zum Bericht der UN-Sonderberichterstatterin Fr. Alsalem Reem

Thema des UN-Berichts: Sorgerecht, Gewalt gegen Frauen und Gewalt gegen Kinder ihr Ursachen und Folgen

Der Bericht wurde durch die internationalen Organisationen GARIPA und PASG einer umfangreichen Analyse unterzogen und nicht nur massiv kritisiert, sondern für als gefährlich eingestuft.

Kampf ums Kind – Arithmetisch gerecht, oder Salomonisch?

Kampf ums Kind – Arithmetisch gerecht, oder Salomonisch?

In der jüngsten Ausgabe der Wiener Zeitung wurde eine wichtige Debatte über das Kindschaftsrecht gestartet. Anton Potoschnig, wir-vaeter.at und Doppelresidenz.at Obmann, betrachtet in seinem Beitrag „Wenn Mütter Ihre Macht mißbrauchen“, die Lage getrennter bzw. geschiedener Männer und ihre Chancen auf …

Familienarbeitszeit – ein Modell zur gerechteren Verteilung von Arbeit

Familienarbeitszeit – ein Modell zur gerechteren Verteilung von Arbeit

Mehr Zeit für Väter, mehr Geld für Mütter durch neues ÖGB/AK-Modell
von Christine Christine Esterbauer/ÖGB

Das von ÖGB und AK vorgeschlagene Modell zur Familienarbeitszeit sieht vor, dass beide Eltern ungefähr gleich viel Zeit für die Kinderbetreuung und für die Erwerbsarbeit