Leserbriefe

Sie haben einen Leserbrief an ein Medium gesendet? Dann lassen Sie uns diesen bitte auch an leserbriefe@wir-vaeter.at zukommen. Wenn Ihr Leserbrief in einem konstruktiven, wertschätzenden Ton verfasst ist und wir ihn inhaltlich unterstützen, veröffentlichen wir diesen gerne auch hier.

Strukturelle Diskriminierung im Familienrecht: Ein blinder Fleck in der Gleichstellungsdebatte

Strukturelle Diskriminierung im Familienrecht: Ein blinder Fleck in der Gleichstellungsdebatte

Kommentar auf „Die Presse“ anzeigen: https://www.diepresse.com/19464307/die-gleichstellung-von-muettern-und-vaetern-endet-bei-der-trennung

Jeaninne Herländer argumentiert in ihrem Leitartikel („Vom Patriarchat bleibt nur ein Phantomschmerz“, Die Presse, 6. März 2025), dass strukturelle Diskriminierung in Österreichs Gesellschaft des 21. Jahrhunderts nicht mehr existiere. Während sie …

„Männerministerium. Ja bitte!“ – Replik auf Standard-Kommentar „Halbe-halbe bei der Geschlechterpolitik!“

„Männerministerium. Ja bitte!“ – Replik auf Standard-Kommentar „Halbe-halbe bei der Geschlechterpolitik!“

Am 22. Oktober erschien folgender Gastkommentar von Josef Christian Aigner im Online-Standard:

Halbe-halbe bei der Geschlechterpolitik!

Wer die noch immer bestehenden patriarchalen Strukturen aufbrechen will, muss mehr in die Arbeit mit Männern investieren. Ein eigenes Ministerium könnte da Wunder wirken

Leserbrief zum internationalen Tag der Eltern-Kind-Entfremdung

Leserbrief zum internationalen Tag der Eltern-Kind-Entfremdung

WELS. Wir Väter ist eine überparteiliche Initiative für verantwortungsvolle Vaterschaft, die dafür eintritt, dass Eltern ihre Aufgaben gleichberechtigt leben. Anton Pototschnig, Dipl. Sozialarbeiter und Familiencoach, sowie Obmann von „Wir Väter“ schickte einen Leserbrief

Wir wollen bewusstseinsbildend wirken, damit Väter

Leserbrief zum NÖN Artikel „Obsorge für Scheidungs-Kinder: Gemeinsame Pflichtübung?“

Leserbrief zum NÖN Artikel „Obsorge für Scheidungs-Kinder: Gemeinsame Pflichtübung?“

Am 18.11.2022 wurde in den NÖN folgender Artikel zu geplanten Kindschaftsrechtsreform veröffentlicht:

Obsorge für Scheidungs-Kinder: Gemeinsame Pflichtübung?

Frauenorganisationen kritisieren, dass gemeinsame Obsorge Pflicht werden soll.

Seit Jahren ist eine Novelle des Kindschaftsrechtes, in dem die Beziehung von Kindern zu ihren