Newsarchiv
März 2025
- 29: Mitmachen und Sichtbarkeit schaffen: Studie zu den psychischen Folgen von Kindesvorenthaltung bei Vätern
- 16: Dunkelkammer-Podcast mit Anton Pototschnig zu „Liebe, Trennung, Streit ums Kind“
- 12: Weg mit der Schuldfrage: Warum Österreich ein modernes Scheidungsrecht braucht
- 12: Familienrichter: „Es war mir nicht klar, wie sehr Väter und Mütter leiden…“
- 09: Alte Rollenbilder von links? Helene Klaar und die verpasste Gleichstellung
- 09: Strukturelle Diskriminierung im Familienrecht: Ein blinder Fleck in der Gleichstellungsdebatte
- 08: Zum Weltfrauentag
- 06: „Wir Väter“ stellt neuen Vorstand und Unterstützer:innen vor
- 02: Podcast-Empfehlung: „Beste Vaterfreuden“ – Der ehrliche Podcast für moderne Väter
Februar 2025
- 25: Wohnprojekt Wientalterrassen: Eine Chance für Doppelresidenz-Eltern in Wien
- 23: Besuchscafés – Wenn Kontaktrechte zur Farce werden
- 18: Trennung ohne Klischees: Fairness statt Vorurteile
- 16: Care Arbeit führt zu Einkommensnachteilen, nicht das biologische Geschlecht
- 11: PAS – Nein, PA = Eltern-Kind-Entfremdung – Ja
- 09: VKZE (Vater-Kind-Zeit-Ende)-Tag am 17. Februar 2025: „4 Tage pro Monat sind nicht genug!“
- 04: Neue Serie: Erfahrungsberichte von Vätern – Ein Blick hinter die Kulissen des Familienrechts
- 01: Machen statt Meckern: Vater unterrichtet Informatik an Schule mit Lehrermangel
Januar 2025
- 23: Ein Podcast, den es (noch?) nicht gibt – „VaterKraft“
- 17: Schluss mit dem Väter-Bashing! Warum wir Gleichverantwortung leben müssen
Dezember 2024
- 28: Neue Väterrollen: Wie Millennials die Familiendynamik revolutionieren
- 17: Das Prinzip „Schuld“ im österreichischen Scheidungsrecht: Hindernis für eine faire Trennung?
- 10: Väter als Führungskräfte: Jobsharing als Erfolgsmodell
- 09: Offener Brief: Ein modernes Familienrecht muss Teil des Regierungsprogramms sein
November 2024
- 27: Nachlese zur ÖIF-Veranstaltung „Vatersein – Vaterbilder – Vatererfahrungen“
- 25: Keine Gewalt gegen Frauen
- 11: 15.11.: „Papa werden – Workshop zur Vorbereitung auf die Geburt und die Zeit danach“
- 04: „Männerministerium. Ja bitte!“ – Replik auf Standard-Kommentar „Halbe-halbe bei der Geschlechterpolitik!“
Oktober 2024
- 31: Betriebe väterfit machen
- 30: «Väter rüsten ihre Kinder für die Welt ausserhalb der Familie» – warum der Papa mehr ist als bloss eine schlechtere Mutter
- 02: Veranstaltungstipp: „Vatersein – Vaterbilder – Vatererfahrungen“
September 2024
August 2024
Juli 2024
- 19: These trifft auf Erfahrung Hybride Männlichkeit: Wie teilen Eltern Carearbeit?
- 06: Kleine Zeitung: Die Sehnsucht nach Vätern ist spürbar und gefährlich
Juni 2024
- 28: Broschüre „Papa sein – in allen Lebenslagen“
- 18: Wiedereinstiegsmonitoring: Unternehmen müssen väterfreundlicher werden
- 11: Interview mit einem Männerberater: „Viele Väter fühlen sich im Stich gelassen“
- 08: „Die Presse“ Gastkommentar von Anton Pototschnig zum Vatertag
- 07: ZIB3 Interview mit Anton Pototschnig zum Thema Väterkarenz
Mai 2024
- 18: Leserbrief zum internationalen Tag der Eltern-Kind-Entfremdung
- 08: Kinder leiden bei Scheidung auch gesundheitlich
April 2024
- 24: „Ich werde das Kind nicht zwingen“
- 20: Einflussreiche Rolle der Väter: Neue Einblicke in die Entwicklungspsychologie
März 2024
- 13: EGMR verurteilt Untätigkeit des Staates bei Eltern-Kind-Entfremdung
- 02: Gewalt gegen Frauen stoppen!
Februar 2024
- 27: Aufnahmegesuch des Vereins „Wir Väter“ in den DMÖ (Dachverband der Männer-, Burschen- und Väterarbeit in Österreich)
- 03: Halbe-halbe und das gute Leben (Die Presse Gastkommentar)
Januar 2024
- 14: papasein.at – eine begrüßenswerte Kampagne des BKA
- 08: Was Entführung innerhalb der Familie anrichtet
- 02: Offener Brief an Justizministerin Dr. Zadić und Antwort aus dem Ministerium
Dezember 2023
- 22: Vater werden
- 15: Überlastung der Gerichte – Thema des Tages der Krone Wien
- 07: Kundgebung vom 18.12.2023 um 8 Uhr am Ballhausplatz
- 01: Schweizer Nationalrat will Doppelresidenz als Norm
November 2023
Oktober 2023
- 21: Die Doppelresidenz – Prototyp eines kapitalistisch, patriarchalen Leistungsmodells?
- 11: Offener Brief zur Modernisierung des Kindschaftsrechts: Ein Weckruf an die Politik
- 05: Ein fragwürdiges Ideal und dessen Folgen
- 03: Wer bremst die Reform aus? Doppelresidenz in der ZiB 1
September 2023
August 2023
Juni 2023
- 12: Stellungnahme zur Pressekonferenz des ÖFR und zu Hammers Ausführungen
- 12: Stellungnahme und Kritik zum Bericht der UN-Sonderberichterstatterin Fr. Alsalem Reem
- 09: Kampf ums Kind – Arithmetisch gerecht, oder Salomonisch?
Mai 2023
April 2023
März 2023
- 13: Vater sein – verpass nicht die Rolle deines Lebens!
- 12: Warum Erin Pizzey, Gründerin des ersten Frauenhauses der Welt, die Polarisierung der Geschlechter ablehnt
- 12: Mensch Papa! Die Wissenschaft vom Vatersein – ARTE Doku 01 2023
Februar 2023
- 20: Kindschaftsrecht = Gesellschaftspolitik XXL
- 14: Familienzeit fair verteilen: Wie Doppelresidenz und Väterkarenz zur Gleichstellung beitragen können
Januar 2023
- 15: Der Alltag als Stay-at-Home-Dad
- 14: Forschung/Fachartikel, -bücher, Studien
- 09: Macht sich der ORF gemein mit…?
Dezember 2022
- 21: Familienarbeitszeit – ein Modell zur gerechteren Verteilung von Arbeit
- 21: ARD Sendung „Kampf ums Kind: Trennung und ihre Folgen“
- 07: ORF Report zum Thema Kindschaftsrechtsreform – ist das neutrale Berichterstattung?
- 02: Forderungen an Politik & Gesellschaft
November 2022
- 28: Lösungsvorschläge für mehr Gleichverantwortung
- 20: Leserbrief zum NÖN Artikel „Obsorge für Scheidungs-Kinder: Gemeinsame Pflichtübung?“
- 19: Die Presse Gastkommentar – Neues Kindschaftsrecht: Aufbruch oder Stagnation?
- 19: Doppelresidenz – Mythen und Fakten
- 15: Leserbriefe gesucht – Start mit Kurier-Interview mit Helene Klaar
- 10: Väterrechtler:innen und Feminist:innen aller Länder vereinigt Euch!
- 07: Hochstrittigkeit ist ein ernsthaftes Problem