Veranstaltungstipp: „Vatersein – Vaterbilder – Vatererfahrungen“

Veranstaltungstipp: „Vatersein – Vaterbilder – Vatererfahrungen“

Veranstaltungsreihe Familie 3.0 – Impulse für Gesellschaft, Wissenschaft und Politik

Termin: Dienstag, 19. November 2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Universität Wien, Juridicum, 1010 Wien, Schottenbastei 10–16 (Dachgeschoß)

Die Vorstellungen vom „guten Vater“ wandeln sich, und jede Vätergeneration muss

Wahlkampf 2024 ohne Familienrecht – ein zentrales gesellschaftspolitisches Anliegen bleibt völlig unberücksichtigt

Wahlkampf 2024 ohne Familienrecht – ein zentrales gesellschaftspolitisches Anliegen bleibt völlig unberücksichtigt

Die bevorstehenden Nationalratswahlen bieten eine entscheidende Möglichkeit, gesellschaftspolitische Weichenstellungen für die Zukunft Österreichs zu diskutieren und zu setzen. Doch während viele Themen den Wahlkampf prägen, bleibt das Familienrecht, insbesondere das Kindschaftsrecht, weitgehend unerwähnt.

Verschobene Reform des Kindschaftsrechts: Ein verpasstes Versprechen

These trifft auf Erfahrung Hybride Männlichkeit: Wie teilen Eltern Carearbeit?

These trifft auf Erfahrung Hybride Männlichkeit: Wie teilen Eltern Carearbeit?

Hybride Männlichkeit: Wie teilen Eltern Carearbeit?

In einer aktuellen Studie untersuchte die Sozialwissenschaftlerin Gerlinde Mauerer das Arrangement von Paaren in Bezug auf Kleinkinderbetreuung. Bereits im Zeitraum 2013-2015 hatte es eine ähnliche Studie gegeben, um zu untersuchen, unter welchen Umständen Väter …

Wiedereinstiegsmonitoring: Unternehmen müssen väterfreundlicher werden

Wiedereinstiegsmonitoring: Unternehmen müssen väterfreundlicher werden

Eva-Maria Burger, Leiterin der AK Abteilung Frauen und Familie: „In den skandinavischen Ländern oder in Frankreich ist es unüblich, immer Überstunden zu leisten. Diese Länder sind wirtschaftlich wettbewerbsfähig, nicht obwohl sondern weil sie Halbe-Halbe fördern.“

Zum sechsten Mal hat L

Interview mit einem Männerberater: „Viele Väter fühlen sich im Stich gelassen“

Interview mit einem Männerberater: „Viele Väter fühlen sich im Stich gelassen“

Zukünftige Väter auf ihre Rolle vorbereiten ist gut. Aber Väter auf Doppelbelastung, Schlaflosigkeit etc vorbereiten? Soll das wirklich der Normalfall in unserer Gesellschaft sein? Wir denken, es braucht einen breiten öffentlichen Diskurs zum Thema „Wie wollen wir als Gesellschaft Familie …